Unser dynamisches und engagiertes Vertriebs- und Customer Serviceteam aus Deutschland und Holland hat immer ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Ideen. Als Eigenmarken Lieferant ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit essentiell. Transparenz, Engagement und Zuverlässigkeit sind die Basis unserer Geschäftsbeziehungen. Wir freuen uns, gemeinsam ein erfolgreiches Sortiment aufzubauen. Für Sie stricken wir das perfekte Konzept und beraten Sie basierend auf Konsumertrends, Marktforschungsdaten und Relevanz für Sie als Kunde.
Unser Produktmanagement liebt es zu planen. In Abstimmung mit den verschiedenen Abteilungen koordinieren wir Ihr Projekt von der Anfrage bis zur termingerechten Auslieferung.


Innovation und Entwicklung
Wissen, was der Verbraucher will
Es gibt keine Zukunft ohne Entwicklung & Innovation. Die Welt der Süßwaren ist ständig in Bewegung: Konsumentenbedürfnisse ändern sich, der Einfluss von NGO’s wächst, Produktlebenszyklen werden immer kürzer und eine Evolution der Eigenmarken ist erkennbar. Innerhalb dieses Süßwarenmarkts ist es daher essentiell, schnell folgen zu können. Wir monitoren, testen und beraten. Wir sehen Chancen und Lösungen, um zusammen mit unseren Kunden wirkliche innovative Konzepte zu entwickeln.
Unsere hochqualifizierten Experten und Wissenschaftler arbeiten tagtäglich in unserem Pilot-Werk mit Know-How und Erfahrung an neuen Kreationen, um die kurzfristigen und zukünftigen Bedürfnisse von Konsumenten und Kunden zu erfüllen.

Produktion
Fertigungskompetenz, der Sie vertrauen können
Nicht nur die Rezepturqualität ist entscheidend bei der Herstellung hochwertiger Produkte, sondern auch ihre Verarbeitung. Das erreichen wir durch den Einsatz modernster Technologie, gepaart mit effizienten Fertigungsprozessen.
Unsere Werke verfügen über automatisierte Misch‑, Koch- und Verpackungsanlagen, spezialisiert auf die verschiedenen Warengruppen, Verpackungsformen und Rezepturen. Vier verschiedene Produktionstechniken kommen bei uns zum Einsatz, welche wir Ihnen gerne genauer vorstellen möchten:
Wir haben den nötigen Biss
Das Dragieren ist ein Überziehvorgang, bei dem die Vielfalt an Dragéearten kaum Grenzen gesetzt sind. Unsere beliebten Jelly Beans beispielsweise werden in Kupfer Kessel mit einem knackigen Zuckermantel umhüllt, der für ein knuspriges Bisserlebnis sorgt. Andere Fruchtgummis dragieren wir mit saurem Zucker, Zuckerperlen oder Pulvermehl.

Wir formen uns die Welt, wie sie uns gefällt
Unsere vielfältigen Fruchtgummi-Formen entstehen durch Gießen der Rezeptur in Formpuder. Am Anfang steht die kreative Idee für eine unverwechselbare Form der süßen Gummis. Per 3D Programm entstehen Zeichnungen von der Fruchtgummiform.
Die Formen, in denen die Gießmasse gefüllt wird, bestehen nicht etwa aus Metall oder Kunststoff, sondern aus Maisstärke, auch “Puder” genannt. Dieser Puder wird in flache Kästen gefüllt und glatt gestrichen. Mit Gips- oder Aluminiumstempeln werden die gewünschten Formen in das Puder gedrückt, wo sie ihre Form übertragen und ihre Abdrücke als Vertiefung hinterlassen. Im nächsten Step wird über Düsen die erhitzte, flüssige Fruchtgummi- oder Lakritzmixtur in diese Negativformen hineingegossen. Nach einem ausgiebigen Trocknungs- und Reifeprozess erlangen die frisch erschaffenen Naschwerke ihre feste Konsistenz.
Sind sie ausgehärtet, wird die Maisstärke durch Sieben entfernt – schon sind die bunten Süßwaren (fast) fertig. Sollen sie schön glänzen, erhalten die Süßwaren nun eine Behandlung mit Wasserdampf, Pflanzenfett oder Wachs, wodurch zusätzlich ein Zusammenkleben verhindert wird.
Jetzt sind die Süßigkeiten bereit, um auf den Verpackungslinien automatisch abgewogen und eingetütet zu werden.

Wir machen Druck
Ob Konfekt im Lakritz, Lakritz im Konfekt, Lakritz auf Konfekt oder Konfekt auf Lakritz – all diese geschmackvollen Lakritzvarianten entstehen dank der Produktionstechnik der Extrusion.
Beim Extrudieren wird die zähe Masse unter hohem Druck und hohen Temperaturen durch sogenannten Schneckenpressen (Extruder) gepresst. Dabei verkleistert zugesetzte Stärke die Rezeptur zu einer homogenen Masse, die am Ende in langen Strängen oder Bändern durch speziell geformte Düsen austritt. So entstehen beispielsweise Schnüre oder Schnecken. Aus breiteren Bändern produzieren wir sandwichartiges Schichtkonfekt. Dafür verarbeiten wir mehrere Massen mit Kokos- oder Fruchtgeschmack per Co-Extrusion gleichzeitig. Nach dem Austritt aus den Düsen werden die Schichten mit Druck übereinander geführt und mit einer Messerklinge in die gewünschten Happen geschnitten.
Wie bei Fruchtgummis folgt als nächster Produktionsschritt die Trocknung, bevor die süßen Produkte verpackt in Ihrem Verkaufsregal präsentiert werden können.

Ohne Ecken und Kanten
Bei unseren zuckerfreien Bonbons findet ausschließlich die Produktionstechnik des Gießens Anwendung. Im Vergleich zu geschnittenen oder geprägten Bonbons hat diese hochwertige Produktionstechnologie den großen Vorteil, dass die Bonbons eine extra glatte Form aufweisen ohne jegliche Kanten.
Da unsere zuckerfreien Bonbons also nicht aus einem Strang geschnitten, sondern in kleine Formen gegossen werden, erhalten sie seine äußerst gleichmäßige und glatte Oberfläche. Ohne scharfe Ecken und Kanten bieten sie das beste Lutschgefühl sowie eine attraktive und appetitliche Optik.
Beim Gießen wird die heiße, flüssige Bonbonmasse in Förmchen gegossen. Sobald das Bonbon erkaltet ist, wird es mittels eines Stiftes aus der Form herausgedrückt. Danach geht es zu der Verpackungslinie. Hier stehen verschiedene Verpackungsmöglichkeiten zur Wahl.


Verpackung
Das Auge isst mit
Süßwaren gehören zu stark impulsabhängigen Warengruppen und landen in über 70 % der Fälle spontan im Einkaufswagen der Verbraucher. Wichtig ist daher eine auffällige, ansprechende Warenpräsentation am POS, der den Blick der Verbraucher auf das Produkt lenkt.
CCI unterstützt Sie tatkräftig bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Verpackungsideen. Bei Bedarf gestalten unsere Designer gerne individuelle, farbenfrohe Layouts gemäß Ihrem Corporate Design. In Zusammenarbeit mit unseren Druckereien wird die technische Aufbereitung der Druckdatenerstellung gewährleistet.


Wir packen es!
Doch nicht nur das Auge entscheidet bei der Auswahl der Verpackung. Weitere wichtige Faktoren sind der Qualitätserhalt, Lebensmittelsicherheit, Schutz des Produktes sowie Sicherheit beim Transport.
Weiterhin erfüllt die Verpackung die Aufgabe, den Verbraucher mit kaufentscheidenden und gesetzlich verpflichtenden Produktinformationen zu versorgen. Zutatenliste, Nährwertinformationen bis hin zu Lagerhinweisen – all diese Informationen werden von unserer QS bereitgestellt und lebensmittelrechtlich geprüft.
Welche Art der Verpackung wünschen Sie? Gerne beraten wir Sie, welche Verpackungsform für Ihr Produkt am besten geeignet ist. Flexible Anlagentechnologie mit automatisierter Technik ermöglicht uns schnell auf unterschiedliche Verpackungsformen, individuelle Verpackungsgrößen und unterschiedliche Produktparameter zu reagieren.
Sehen Sie selbst, welche unterschiedlichen Verpackungsmöglichkeiten es gibt.
Qualitätsmanagement
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser
Bevor ein Produkt in den Handel kommt, müssen viele Kontrollpunkte und gesetzliche Anforderungen geprüft werden.
Der gesamte Produktionsprozess wird überwacht: von der analytischen und sensorischen Prüfung beim Wareneingang über In-Prozess-Kontrollen bis hin zum Warenausgang. Wir sichern die Qualität der Produkte entlang unserer gesamten Prozesskette.
Die kontinuierliche Qualität wird durch strenge Sicherheits- und Hygienevorschriften, regelmäßige Hygienekontrollen, Schulungen unseres Personals durch externe Spezialisten und Selbstüberwachungsaudits sichergestellt. Rund ums Produkt sorgen wir für korrekte Spezifikationen, Marktfähigkeit, Produktsicherheit und einwandfreie Qualität.

Wir unterziehen unsere Produkte regelmäßigen Kontrollen durch unabhängige Laboratorien. Dies gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität, auf die Sie sich immer verlassen können. Diese Qualitätssicherung wird durch zahlreiche unabhängige und externe Zertifizierungen wie IFS (International Food Standard) und BRC (British Retail Consortium) wiederholt bestätigt.
Wir werden von der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) für unsere langjährige Produktqualität ausgezeichnet. Unsere Produkte erhalten regelmäßig Gold- und Silberpreise.
Nachhaltigkeit ist unser Fokus, da es alle Bereiche des täglichen Lebens betrifft. Deshalb ist Nachhaltigkeit für uns als Lebensmittelproduzent unverzichtbar.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit über das hinausgeht, was in unseren Betrieben geschieht, und wir teilen unseren Ansatz und Erfolg mit unseren Geschäftspartnern und unserer Lieferkette. Wir arbeiten eng mit Lieferanten und Kunden zusammen, um Süßigkeiten auf eine Weise herzustellen, die die Umwelt weniger belasten, mit Zutaten, die eine gesünderen Lebensweise unterstützen.
Wir verwenden Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen wie Palmöl (RSPO) und Kakao und Schokolade (UTZ). Darüber hinaus verwenden wir nachhaltige Verpackungen, die beispielsweise den Anforderungen des Forest Stewardship Council (FSC) entsprechen.
Wir sind auch ständig darauf ausgerichtet, unseren CO2-Fußabdruck während der Produktionskette zu reduzieren. Dies wird durch ein effektives Energiemanagement und die Einführung neuer energieeffizienter Technologien erreicht.
Weil wir auf der Leidenschaft unserer Mitarbeiter aufbauen, haben Gesundheit und Sicherheit unserer Kollegen oberste Priorität. Wir möchten, dass alle nach einem Kollegen sicher nach Hause gehen können. Dies erreichen wir, indem wir alle gesetzlichen Anforderungen einhalten, unsere Mitarbeiter informieren und schulen und in moderne Ausstattung und Materialien investieren.
Supply Chain & Logistik
Wir bringen Ihre Ware – pünktlich und vollständig
Mit unseren Produkten teilen wir süße Momente mit vielen Verbrauchern in über 30 Ländern der Welt.
Für Sie ist ein Faktor von entscheidender Bedeutung: die optimale Verfügbarkeit Ihrer Produkte.
Intelligentes Supply-Chain-Management sorgt für Kontinuität bei der Anlieferung der Grundstoffe, wirtschaftliche Lagerhaltung sowie einen effizienten Warenfluss. Dank modernster Warenwirtschafts- und Logistiksysteme und die intensive Zusammenarbeit mit führenden Spediteuren gewährleisten wir kurze Lieferzeiten, einen effektiven Order-to-Cash-Prozess, eine hohe Lieferfähigkeit und hohe Qualität.
Die Bereitstellung Ihrer Private Brand-Genüsse erfolgt in enger Abstimmung mit Ihrer Warenwirtschaft und fügt sich nahtlos, just in time in Ihre Prozesskette ein. Eine genaue Absatzmengenplanung sichert die ständige Warenverfügbarkeit. Wir gewährleisten eine wirtschaftliche Auslastung der Transportkette und halten die Beförderungskosten niedrig.
So gelangen Ihre Produkte termintreu und zuverlässig zu Ihnen!
